Suchergebnisse

Lucas Wirth-Bittner
RADIUS-Authentication | Unser Business IT ABC

RADIUS-Authentication | Unser Business IT ABC

RADIUS (Remote Authentication Dial-In User Service) ist ein Netzwerkprotokoll, das für die Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern in Netzwerken verwendet wird. Es ist besonders verbreitet in Umgebungen, in denen eine zentrale Authentifizierung und Autorisierung für den Zugriff auf Netzwerkdienste erforderlich ist. RADIUS wird häufig in Verbindung mit Netzwerkzugriffsdiensten wie Virtual Private Networks (VPNs), Wireless LANs (WLANs) und Dial-up-Verbindungen eingesetzt.

mehr lesen
Quality of Service | Unser Business IT ABC

Quality of Service | Unser Business IT ABC

In der heutigen vernetzten Welt, in der wir von einer Vielzahl digitaler Dienste abhängig sind, spielt die Qualität der bereitgestellten Dienste eine entscheidende Rolle für die Benutzererfahrung und die Effizienz von Netzwerken. „Quality of Service“ (QoS) ist dabei das Zauberwort, das sicherstellt, dass die Vielfalt digitaler Anwendungen nahtlos und zuverlässig funktioniert. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, warum QoS in der digitalen Ära so bedeutend ist.

mehr lesen
Proxy Server | Unser Business IT ABC

Proxy Server | Unser Business IT ABC

Ein Proxy-Server, kurz „Proxy“, ist ein Vermittler zwischen einem Endgerät, wie einem Computer, und dem Internet. Seine Hauptfunktion besteht darin, Anfragen und Datenverkehr von einem Nutzer entgegenzunehmen und sie dann im Namen des Nutzers an das Ziel weiterzuleiten. Dabei übernimmt der Proxy die Rolle eines Zwischenglieds und fungiert als Vermittler zwischen dem Endnutzer und den Ressourcen, die er im Internet abruft.

mehr lesen
Open Source | Unser Business IT ABC

Open Source | Unser Business IT ABC

In der sich ständig wandelnden Landschaft der digitalen Technologie spielt das Konzept von Open Source eine herausragende Rolle, die weit über den bloßen Code hinausreicht. Open Source bezieht sich auf die Idee, dass der Quellcode von Software frei zugänglich ist. Dies bedeutet nicht nur, dass jeder die Software nutzen kann, sondern auch, dass der Quellcode offen für Studium, Anpassung und Weiterverbreitung ist. Im Kern steht die Überzeugung, dass durch die gemeinsame Anstrengung einer globalen Community bessere Lösungen entstehen können.

mehr lesen
Netzwerkprotokolle | Unser Business IT ABC 

Netzwerkprotokolle | Unser Business IT ABC 

Ein derzeit weit verbreitetes und entscheidendes Netzwerkprotokoll ist das TCP/IP-Protokoll (Transmission Control Protocol/Internet Protocol). TCP/IP bildet das Rückgrat des Internets und ermöglicht die Kommunikation zwischen Milliarden von Geräten weltweit. TCP/IP ist Protokollset und besteht aus mehreren einzelnen Protokollen, von denen jedes spezifische Aufgaben innerhalb des Kommunikationsprozesses erfüllt.

mehr lesen